Hautveränderungen: Wie ändern sich die Bedürfnisse der Haut beim Älterwerden?
Nicht nur wir verändern uns mit der Zeit, sondern auch unsere Haut. Die Haut ist mit ca. Zwei Quadratmetern das größte menschliche Organ. Für die Veränderung der Haut spielen mehrere Faktoren eine Rolle wie z.b. Genetische Voraussetzungen oder äußere Einflüsse.
Die Haut verändert demnach über die Zeit ihre Bedürfnisse und muss deshalb auch anders gepflegt werden.
Die Zellteilung verlangsamt sich im Alter und führt dazu, dass die Fähigkeit zur Regeneration stetig abnimmt und somit der individuelle Pflegebedarf steigt. Die Haut wird somit anspruchsvoller und empfindlicher. Wird auf die neu entwickelten Bedürfnisse nicht spezifisch eingegangen, trocknet die Haut aus und fängt an zu spannen und zu jucken.
Hautveränderungen im Alter und Ursachen für trockene Haut
Um zu verstehen, welche Prozesse in der Haut vor sich gehen, die schlussendlich zu trockener Haut und möglicherweise sogar Juckreiz führen können, muss man sich den Aufbau der Haut etwas genauer ansehen.
Die Haut besteht aus 3 Schichten:
- Oberhaut (Epidermis)
- Lederhaut (Dermis)
- Unterhaut (Subkutis)
Mit zunehmendem Alter verändern sich diese Hautschichten. So regenerieren sich die Hautzellen bereits ab dem 20. Lebensjahr langsamer. Ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Produktion von Schweiß- und Talgdrüsen ab, die die Haut auf natürliche Art und Weise vor Austrocknung schützen.
Dadurch entstehen über die Zeit immer mehr trockene Hautstellen. Durch das Nachlassen der Barrierefunktion des Säureschutzmantels wird die Haut ebenfalls anfälliger für Umweltfaktoren.
Insbesondere die Struktur in der Lederhaut (Dermis) leidet stark darunter.
Ursachen von Hautveränderungen
Weniger Kollagen: Kollagen, das zur Stützung und “Aufpolsterung” der Haut dient, wird bereits ab dem 30. Lebensjahr nur noch reduziert gebildet. Dadurch entstehen im Alter zunehmend Fältchen.
Weniger Hyaluronsäure: Auch der abnehmende Anteil an Hyaluronsäure führt vermehrt zu Fältchen. Sie bindet besonders stark Wasser und schützt normalerweise vor einem Feuchtigkeitsverlust.
Weniger Elastin: Zudem fördert der Alterungsprozess die Abnahme von Elastin in der Haut. Dies resultiert in geringerer Elastizität mit fortschreitendem Alter.
Grundsätzlich gilt: Jede Haut altert anders - früher oder später. Es ist daher wichtig, eine Pflege zu wählen, die den Ansprüchen der Haut gerecht wird. Dementsprechend sind für ältere Haut andere Inhaltsstoffe geeignet als für junge Haut.
Mit zunehmendem Alter benötigt die Haut ausreichend Feuchtigkeit. Außerdem sind glättende oder aufpolsternde Wirkstoffe perfekt geeignet um der Haut einen kleinen Boost zu verpassen.
Geeignete Pflegeprodukte
Am besten stimmt man über die Zeit die gesamte Pflege auf die individuellen Bedürfnisse der eigenen Haut ab. Bereits bei der Reinigung sollte daher auf Produkte mit nährenden Inhaltsstoffen zurückgegriffen werden um die Hautbarriere zu stärken.
Die Anwendung von Seren, wie z.b. dem Tri-Hyaluron Serum macht ebenfalls Sinn, da Seren nochmals intensiver wirken und zusätzlich zur gewohnten Pflege angewendet werden können.
Für einen besonderen Soforteffekt ist eine regelmäßige Masken-Anwendung anzuraten, um kurzfristig und intensiv das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern.
Die Apfelstammzellen-Hyaluron Tuchmaske sorgt dank ihrem einzigartigen Wirkstoffkomplex aus Hyaluronsäure und Apfelstammzellen für einen Effekt der besonderen Art.
Das Besondere der Tuchmaske
Der Wirkstoffkomplex aus Apfelstammzellen und Hyaluron versorgt die Haut mit einem ultimativen Feuchtigkeitskick. Wenn man das erste Mal die Tuchmaske auflegt, wird man ein besonderes Prickeln auf der Haut verspüren. Keine Sorge: dieses Prickeln ist das Resultat der hochwertigen Inhaltsstoffe, die deine Hautbarriere durchdringen.
Hautstammzellen sind die treibende Kraft bei der Regeneration von Hautzellen, die durch natürliche Alterung und Umwelteinflüsse wie Sonne beschädigt sind. Mit zunehmendem Alter verlieren diese Zellen jedoch an Produktivität und können die Haut nicht mehr optimal bei der Zellerneuerung unterstützen. Die Apfelstammzellen fördern gerade die Langlebigkeit und Vitalität der hauteigenen Stammzellen und schützen sie vor Umwelteinflüssen. Sie kurbeln die Kollagenbildung an und regenerieren die Haut. Damit wird chronologischer Alterung der Haut vorgebeugt und feine Linien und Falten werden sichtbar gemindert.
Hyaluron ist eine natürliche, körpereigene Substanz und hat den Zweck, die Haut weich, feucht und unter Spannung zu halten. Mit zunehmendem Alter nimmt die Hyaluronproduktion im Körper ab und die Haut verliert an Spannkraft. Das hochmolekulare Hyaluron pflegt die Hautoberfläche und bildet einen unsichtbaren, schützenden Film, der gerade den Wasserverlust der Haut verhindert. Die Elastizität wird damit verbessert und das Hautbild gestrafft und geglättet.
„Neukunden erhalten aktuell 5 Tuchmasken zum Preis von €24,95 anstatt €37,95“.
Wo kann ich die Apfelstammzellen-Hyaluron Tuchmaske kaufen?
Du kannst die Tuchmaske hier kaufen.
Und noch ein kleiner Tipp zum Schluss:
neobömi hat gerade 5 Masken im Angebot zum unschlagbaren Preis von €24,95. So habt Ihr die nächsten Wochen ein strahlendes Aussehen sicher.
Am besten Ihr tragt Euch direkt Euren persönlichen Wellnessmoment in den Wochenkalender.